Rainer Langhans (* 19. Juni 1940 in Oschersleben) ist ein deutscher Autor, Filmemacher und Schauspieler, der vor allem für seine Mitgliedschaft in der Kommune I bekannt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Aktionen in den 1960er Jahren 1.2 Ab 1970 2 Trivia 3 Schriften 4 Filmografie (als Schauspieler) 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Leben
Rainer Langhans, 2008. Rainer Langhans (born 19 June 1940 in Oschersleben) is a German writer and filmmaker who is primarily known for his membership of Kommune 1.
She also played a small role alongside Rainer Langhans in Haytabo, and portrayed Marlene in the film adaptation of the novel Blutrausch. Music. She played maracas in the band Amon Düül I, on two albums: Collapsing (1970), and Disaster (1972). Autobiography Obermaier at the 2013 Frankfurt Book Fair
Recommended Citation Uschi Obermaier and Rainer Langhans, Members of “Commune I” (1969), published in: German History in Documents and Images, < https://germanhistorydocs.org/en/two-germanies-1961-1989/ghdi:image-2848 > [September 16, 2023].
20 de mar. de 2023 · Der Hippie-Ikone, der mit der Kommune 1 die 68er-Bewegung prägte, erzählt von seiner spirituellen Erfahrung mit dem Leben, dem Tod und der Liebe. Er spricht von seiner unheilbaren Krankheit, seiner spirituellen Erholung und seiner Liebe zu Frauen, die er als spirituelle Beziehungen bezeichnet.
13 de may. de 2006 · La primer "súper-modelo" alemana e ícono pop de los años 60 y 70 se enamoró de Rainer Langhans y se fue a vivir a la Comuna 1 en 1968.