Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Angst des Tormanns beim Elfmeter, conocida como El miedo del arquero al tiro penal en Hispanoamérica y como El miedo del portero ante el penalti en España, es una película alemana dirigida por Wim Wenders, basada en la novela homónima de Peter Handke.

  2. Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Erzählung) – Wikipedia. Die Angst des Tormanns beim Elfmeter ist eine Erzählung des österreichischen Schriftstellers Peter Handke aus dem Jahr 1970. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Analyse und Interpretation. 3 Verfilmung. 4 Literatur. 5 Sonstiges. 6 Weblinks. Handlung.

  3. Ein Roman von Peter Handke, der die Sprach- und Wahrnehmungskrise des ehemaligen Torwarts Josef Bloch thematisiert. Er hinterfragt die Selbstverständlichkeiten der alltäglichen Kommunikation und die Grenzen der Sprache.

  4. Die Angst des Tormanns beim Elfmeter ist ein Spielfilm des deutschen Regisseurs Wim Wenders aus dem Jahre 1972. Der Film basiert auf der gleichnamigen Erzählung von Peter Handke. Wenders bezeichnet den Film als sein Erstlingswerk. Zuvor hatte er zwar bereits mehrere Kurzfilme und den Langfilm Summer in the City gedreht, einem ...

  5. The Goalkeeper's Fear of the Penalty (German: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter) is a 1972 German-language detective film, directed by Wim Wenders. It is also known as The Goalie's Anxiety at the Penalty Kick. It was adapted from the novel with the same title by Peter Handke.

  6. 31 de oct. de 2021 · October 31, 2021 / Arthouse. Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (1972) AKA The Goalie's Anxiety at the Penalty Kick. 3.8. ( 19) After letting in an easy goal, the experienced German goalkeeper, Josef Bloch, believing it is offside, engages in a loud and fierce argument with the referee.

  7. Año: 1972. Título original: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter. Sinopsis: Peter Handke adaptó su propia novela para este film sobre un portero de fútbol que pierde súbitamente la concentración en medio de un partido y es expulsado del juego.