Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Sprachwissenschaft oder Linguistik (zu lateinisch lingua ‚Zunge‘, ‚Sprache‘) untersucht in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache. Inhalt sprachwissenschaftlicher Forschung sind die Sprache als System, ihre einzelnen Bestandteile und Einheiten sowie deren Bedeutungen.

  2. 1 de may. de 2018 · Die Sprachwissenschaft, auch Linguistik genannt, ist die Wissenschaft, die Sprachen wie Deutsch, Spanisch, Mandarin usw. beschreibt und analysiert und die Zusammenhänge zwischen Sprache und Gehirn, Sprache und Kultur sowie Sprache und Gesellschaft klären will.

  3. Wissenschaftssprache ist eine Fachsprache. Sie dient der fachlichen Kommunikation in wissenschaftlichen Diskursen. Wissenschaftssprache ist stark formalisiert und normiert; in einigen wissenschaftlichen Disziplinen sind Formalisierung und Normierung stärker ausgeprägt als in anderen. In Wissenschaftssprachen wird die Zuordnung ...

  4. Die Wissenschaft gewinnt immer neue Erkenntnisse über unsere besondere Art der Kommunikation. Erzählen, erklären, diskutieren, überreden, unterrichten - was Menschen mit Sprache bewerkstelligen, geht weit über den Austausch von Information hinaus.

  5. Seitdem es in Berlin eine Akademie der Wissenschaften gibt, also seit gut drei Jahrhunderten, gehört die Wissenschaftssprache zu ihren Themen und Aufgaben. Denn als Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg (er regierte ab 1701 als König Friedrich I. in,...

  6. Die Sprachwissenschaft ist die Wissenschaft von der Sprache, und die spanische Sprachwissenschaft beschäftigt sich mit der spanischen Sprache. Diese beiden Definitionen scheinen unmittelbar einzuleuchten.

  7. www.deutschlandfunk.de › deutsch-als-wissenschaftssprache-100Deutsch als Wissenschaftssprache

    17 de sept. de 2009 · Deutsch als Wissenschaftssprache. Wissenschaftliche Zeitschriften veröffentlichen Aufsätze deutscher Autoren auf Englisch, an manchen Unis werden Vorlesungen in englischer Sprache gehalten. In ...