Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Kontakt. Kropbacher Weg 45 35398 Gießen Tel.: 0641/3063430 (Frau Rühl) 0641/3063431 (Frau Mewitz) 0641/3063432 (Frau Eimer) Fax.: 0641/3063435 » E-Mail

  2. Herderschule Gymnasium der Universitätsstadt Gießen. Kropbacher Weg 45 35398 Gießen Tel.: 0641/3063430 Fax.: 0641/3063435 » E-Mail. Name * Vorname * E-Mail * Betreff * Ihre Nachricht * Datenschutz * Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden * Diese Feld nicht ausfüllen! Kontakt.

  3. Die Herderschule ist ein Gymnasium in der Universitätsstadt Gießen und wurde 1837 gegründet. Namensgeber unserer Schule ist Johann Gottfried Herder, deutscher Lyriker, Philosoph und Theologe. Von ihm stammt auch ein Zitat, das unser Leitbild prägt: „Es gibt keine einseitigen Pflichten und einseitigen Rechte.“

  4. Die Herderschule Gießen ist ein Gymnasium in Gießen (Hessen), benannt nach dem Dichter, Theologen und Philosophen Johann Gottfried Herder.. Sie wurde 1837 als Provinzialrealschule gegründet und 1884 in ein Realgymnasium umgewandelt. 1956 erhielt sie den heutigen Namen Herderschule.Bekannt ist die Schule für ihr gutes Fremdsprachenangebot.

  5. www.herderschule-giessen.de › ueber-uns › eltern-und-schuelervertretungSchulelternbeirat - Herderschule Giessen

    Kontakt. Kropbacher Weg 45 35398 Gießen Tel.: 0641/3063430 (Frau Rühl) 0641/3063431 (Frau Mewitz) 0641/3063432 (Frau Eimer) Fax.: 0641/3063435 » E-Mail

  6. schulen.de › schulen › herderschule-giessen-8435Herderschule - schulen.de

    Schulen.de bewertet das Angebot von Herderschule, Gießen. Die Herderschule Gießen ist ein Gymnasium in Gießen, benannt nach dem Dichter, Theologen und Philosophen Johann Gottfried Herder. Die offene Ganztagsschule bietet bereits ab der 5. Klasse einen bilingualen Zweig an, der bis in die Oberstufe fortgeführt und mit dem "International Baccalaureate Diploma" (IB) abgeschlossen werden kann.

  7. Bildung-und-Teilhabe-Paket (Job-Center Gießen). Bisher gibt es keine generelle Regelung zur Kostenübernahme von digitalen Endgeräten. Es muss ein individueller Antrag gestellt werden mit der schriftlichen Bestätigung der Schule, dass in der Klasse der Schülerin / des Schülers ein Tablet verpflichtend im Unterricht eingesetzt wird.