Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Naunhofer Sommerfrische besteht seit 2022 als Interessengemeinschaft für die Schaffung eines zentralen, inspirierenden Ortes für Arbeiten, lebenslanges Lernen und Kontakte knüpfen. Unser zu gründender Verein hat sich zum Ziel gesetzt ein gelingendes CoWorking-Space mit Arbeitsplätzen für Menschen im Homeoffice, ...

  2. Die Sommerfrische wird heute als eine Zeit der ungetrübten Freude am Land während des Sommers idealisiert, während der besser gestellte StadtbewohnerInnen sich in der Natur erholen konnten. Besonders das Salzkammergut – in dem der Kaiser in Bad Ischl seine Sommerfrischen verbrachte -, aber auch die angrenzenden Seenregionen, wurden zu “Sehnsuchtsorten” für viele Erholungssuchende.

  3. Weinbeschreibung: DIE SOMMERFRISCHE weiß ist eine luftig-leichte Cuvée aus vier Rebsorten: Grüner Veltliner und Müller Thurgau bilden die Basis, ein Hauch von Muskateller und Sauvignon Blanc legen eine charmante Duftnote darüber. Helles Gelb-Grün im Glas, in der Nase intensives Fruchtbukett nach grünen Äpfeln und Holunderblüten.

  4. Die Leser:innen der Fachzeitschrift Milch-Marketing haben die Sommerfrische im Umfeld der veganen Butteralternativen zum Produkt des Jahres 2022/2023 gewählt. Eine Auszeichnung für Deli Reform Sommerfrische, die schmeckt und mit der veganen Rezeptur und neuem Design überzeugt!

  5. 8 de jul. de 2021 · Sommerzeit ist Ferienzeit und Gott sei Dank auch Urlaubszeit. Ich bin dann mal weg und wünsche euch allen eine behütete und erholsame Zeit.

  6. AB IN DIE SOMMERFRISCHE! nach Carlo Goldoni ca. 2 min. Upload, livestream, and create your own videos, all in HD. This is "AB IN DIE SOMMERFRISCHE! nach Carlo Goldoni ca. 2 min." by Theater Poetenpack Potsdam on Vimeo, the home for high quality videos and the people….

  7. 12 de mar. de 2024 · Die Brüder Grimm definierten Sommerfrische in ihrem Wörterbuch vor 200 Jahren als „Erholungsaufenthalt der Städter auf dem Lande zur Sommerzeit“. Vor allem Reiche konnten sich die Erholung leisten, Adlige, die gar eine eigene Sommerresidenz im Grünen besaßen – oder zumindest genügend Groschen für die Miete einer Pension.