Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Farne besitzen also einen heteromorphen und heterophasischen Generationswechsel. Siehe auch Sporophyt und Gametophyt sowie (für Rotalgen ) Tetrasporophyt . Moose sind im Gegensatz zu Farnen dadurch charakterisiert, dass die jedem bekannte „normale Moospflanze“ keine Sporen produziert, sondern Gameten (Geschlechtszellen).

  2. Die Fortpflanzung der Farne ist durch einen Generationswechsel gekennzeichnet. Es wechseln sich eine geschlechtliche Generation (Vorkeim mit männlichen und weiblichen Fortpflanzungsorganen) und eine ungeschlechtliche Generation (Farnpflanzen mit Sporenkapseln) ab.

  3. Im Unterschied zu den Moosen haben die Farne einen anderen Evolutionsweg beschritten. Der Generationswechsel ist hier zwar in einem gewissen Maße ebenfalls wasserabhängig, aber in seiner Gesamtheit gegenüber den Moospflanzen in einer deutlich reduzierten Form. Bei den Filicopsida sind die Meiosporen alle gleich groß (isospor, Isosporie) und ...

  4. Generationswechsel bei Farnen. Der Generationswechsel bei Farnen läuft heterophasisch ab. Wenn Du Dir die Blattunterseite eines Farnwedels anschaust, wirst Du feststellen, dass sich dort unzählig viele kleine braune Punkte befinden. Dies sind Sporen und dienen der ungeschlechtlichen Fortpflanzung der Farne.

  5. Farne, Filicatae, Filicopsida, mit mehr als 10000 rezenten Arten die dominierende Klasse der heutigen Farnpflanzen ( vgl. Tab. ); im wesentlichen gekennzeichnet durch den Besitz von Wedelblättern mit rand- oder unterständigen Sporangien. Obgleich die Farne bereits im Paläozoikum und Mesozoikum reich entfaltet waren, sind sie auch heute noch ...

  6. Gemeinsames Merkmal ist ein heteromorpher, heterophasischer Generationswechsel mit 2 physiologisch unabhängigen Generationen: einem unscheinbaren thallosen Gametophyten und einem dominierenden, als Kormus ausgebildeten Sporophyten als der eigentlichen Farnpflanze ( Farnpflanzen I ).

  7. Gegenüber den Moosen sind Farne höher entwickelt. Sie sind nämlich in Wurzel, Sprossachse und Blätter gegliedert. Die Höherentwicklung zeigt sich auch im Generationswechsel, der dir zeichnerisch erklärt wird. Nun weißt du, wie Farne aufgebaut sind und welche Besonderheit es bei ihrer Fortpflanzung gibt.