Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hexenverfolgung. Als Hexenverfolgung bezeichnet man die Verdächtigung, Festnahme, Folter und insbesondere Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw. stünden mit dem Teufel im Bunde. In Mitteleuropa fand sie vor allem während der Frühen Neuzeit statt.

  2. Hexenverfolgung. Angeblich reiten sie auf Besen, treffen sich beim Hexentanz, schließen einen Pakt mit dem Teufel und können mit ihrer Zauberkraft allerlei Schäden anrichten: Der Glaube an Hexen ist uralt. Von Tobias Aufmkolk. Ein uralter Glaube. Pakt mit dem Teufel.

  3. Erfahre, was die Hexenverfolgung war, welche Gründe sie hatte und wie sie verlief. Lerne auch, wie die Hexenverbrennung endete und welche Rolle die Kirche und die Bevölkerung dabei spielten.

  4. Die Webseite berichtet über sieben Einzelschicksale von Menschen, die in der Frühen Neuzeit wegen angeblicher Hexerei verfolgt und getötet wurden. Sie zeigt, wie die Justiz sich an alttestamentlichen Bibelstellen orientierte und wie die Opfer unter Folter gestanden.

  5. 10 de ago. de 2020 · 10.08.2020. In Europa wurden 300 Jahre lang unzählige Frauen als vermeintliche Hexen hingerichtet. In Afrika ist das noch heute so, sagt Historiker Wolfgang Behringer. Heute werden in der ...

  6. Zum Ende des Mittelalters begann eines der dunkelsten Kapitel der europäischen Geschichte: die Zeit der Hexenverfolgung. Ihren Höhepunkt erreichte sie in der frühen Neuzeit. Niemand war sicher, jeder konnte in den Verdacht geraten, mit dem Teufel im Bunde zu stehen und nachts auf Besen zu fliegen.

  7. Erfahren Sie, wie Hexen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit verfolgt und getötet wurden. Lesen Sie über die Ursprünge, Merkmale und Methoden der Hexenverfolgung und den Hexenwahn.