Yahoo Search Búsqueda en la Web

  1. Se muestran resultados de

    Feldstärke
    Buscar sólo Feldstärken

Resultado de búsqueda

  1. Die Feldstärke ist eine physikalische Größe zur Beschreibung von Feldern. Die Bezeichnung Feldstärke ist insbesondere bei Vektorfeldern wie etwa elektrischen und magnetischen Feldern gebräuchlich. Hier kann die Feldstärke anschaulich definiert werden über die Kraftwirkung, die das Feld auf einen Probekörper ausübt. In ...

  2. Elektrische Feldstärke Formel. Mit der elektrischen Feldstärke E beschreibst du die Stärke und Richtung eines elektrischen Feldes. Sie gibt dir also an, wie stark das elektrische Feld einer Ladung q ist und in welche Richtung es wirkt. Um die elektrische Feldstärke zu messen, benötigst du aber eine zweite Ladung q2, die auch Probeladung ...

  3. Elektrische Feldstärke. Die physikalische Größe elektrische Feldstärke beschreibt die Stärke und Richtung eines elektrischen Feldes, also die Fähigkeit dieses Feldes, Kraft auf Ladungen auszuüben. Sie ist ein Vektor und ist in einem gegebenen Punkt definiert durch.

  4. Elektrisches Feld und Feldliniendarstellung. Im Raum um eine Ladung herrscht ein elektrisches Feld. Dieses elektrische Feld überträgt die Kraftwirkung dieser Ladung auf andere Ladungen. Quotient Term, in dem zwei Größen dividiert (durcheinander geteilt) werden. aus der elektrischen Kraft F → e l auf eine Probeladung und der Probeladung q ...

  5. Die elektrische Feldstärke – Formeln, Einheit & Definition. Die elektrische Feldstärke gibt es überall dort, wo es ein elektrisches Feld gibt. Wie stark dieses Feld Ladungen anzieht und abstößt und in welche Richtung, wird dann über die Feldstärke beschrieben und ist aus dem Coulombschen Gesetz hergeleitet.

  6. Der elektromagnetische Feldstärketensor (auch Faraday-Tensor oder einfach Feldstärketensor) ist eine physikalische Größe, die in der Elektrodynamik das elektromagnetische Feld als Feld in der Raumzeit beschreibt. Er wurde 1908 von Hermann Minkowski im Rahmen der Relativitätstheorie eingeführt.

  7. Die Feldstärken mehrerer elektrischer Felder überlagern sich durch vektorielle Addition zu einer resultierenden Feldstärke. Formelzeichen: E ⇀. Einheiten: 1 Volt/Meter (1 V ⋅ m − 1), 1 Newton/Coulomb (1 N ⋅ C − 1) Jeder geladene Körper ist von einem elektrischen Feld umgeben.