Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 4 días · Barrie Kosky raconte avoir été ébloui par la liberté de phrasé, par l’esprit de cet enregistrement, par « ce sentiment fantomatique que Lehár est dans la pièce » et s’en être inspiré pour créer « eine märchenhafte Welt », un monde de conte de fées.

  2. Hace 2 días · Mit Franz Lehárs „Die lustige Witwe“ hielt eine neue Generation an Komponisten in die Wiener Operette Einzug. Hier ein Foto der Grisetten im Maxim's aus der Uraufführung im Theater an der Wien.

  3. Hace 1 día · June 25, 2024 by rml. For a theatre outside Austria, the Opernhaus Zürich has been showing an exceptional commitment with Viennese operetta. Only this season, the audience in Zurich has been served Kálmán’s Die Csardasfürstin, Lehár’s Die lustige Witwe and now, from the same composer, Das Land des Lächelns.

  4. Hace 3 días · Franz LEHÁR. La Veuve joyeuse Opérette en trois actes sur un livret de Victor Léon et Leo Stein d’après L’Attaché d’ambassade, comédie d’Henri Meilhac Créée à Vienne (Die lustige Witwe, Theater An der Wien) le 30 décembre 1905 Adaptation française de Robert de Flers et Gaston de Caillavet

  5. Hace 8 horas · Ein Publikumsrenner auf der Bühne des L.E.O. Eine der großartigsten Operetten von Franz Lehár kommt in einer halsbrecherischen und höchst vergnüglichen Version für drei Darsteller auf die Bühne: Elena Schreiber, Stefan Fleischhacker und Ivaylo Guberov agieren und singen dabei in Mehrfach-Rollen und meistern bravourös blitzartige Kostümwechsel.

  6. klassik-koeln.de › de_DE › konzertkalenderKlassik Köln

    Hace 6 días · Franz Lehárs „Die Lustige Witwe“ wurde 1905 in Wien uraufgeführt und erfreute sich in kürzester Zeit weltweiter Beliebtheit. Das erotisch aufgeladene, moderne Werk begründete ein nahezu neues Genre: die Tanzoperette.

  7. Hace 3 días · Ein Beispiel: „Da geh ich zu Maxim“ von Franz Lehár. ... Es ist die Sinfonie, die Lehárs „Lustige Witwe“ zitiert und den Überfall der Hitler-Truppen auf die Sowjetunion in Musik setzt.