Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 3 días · Johann Sebastian Bach (* 21. März jul. / 31. März 1685 greg. in Eisenach, Sachsen-Eisenach; † 28. Juli 1750 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Komponist, Violinist, Organist und Cembalist des Barock. In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor und Musikdirektor zu Leipzig. Er ist der prominenteste ...

  2. Hace 3 días · The Bach Cantatas Website (BCW) is a comprehensive site covering all aspects of J.S. Bach's cantatas and his other vocal works and many of his instrumental works. The BCW contains for most works: detailed discographies, discussions, texts and translations, scores, commentaries, references, music examples...

  3. Hace 4 días · Am 31. Mai 2024 schließt das Bach-Museum bereits um 17 Uhr. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Unsere neue Sonderausstellung. Die Stimmen der Frauen aus der Bach-Familie. Ihr Besuch. Öffnungszeiten, Eintritt, Barrierefreiheit, Reisegruppen, Führungen, Kontakt. › Überblick. Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie. Unsere Sonderausstellung ab 24.

  4. Hace 3 días · Vielmehr als dogmatische Sätze und formelhafte Glaubensbekenntnisse führt die Frage auf die Spur Gottes. In meinen Vorlesungen zur Predigtausbildung gab ich den Studierenden in den letzten Jahren stets diesen Satz Bachls mit: «Gott wohnt mehr in der Frage, als in der Antwort.».

  5. Hace 2 días · The Bach Museum presents the life and work of Johann Sebastion Bach in an interactive exhibition.

  6. Hace 2 días · In Strasbourg, Goethe met Johann Gottfried Herder. The two became close friends, and crucially to Goethe's intellectual development, Herder kindled his interest in William Shakespeare , Ossian and in the notion of Volkspoesie (folk poetry).

  7. 14 de may. de 2024 · Bach Heinrich 3; Bach Johann 5; Bach Johann Bernhard 3; Bach Johann Christian 41; Bach Johann Christoph 24; Bach Johann Christoph Friedrich 12; Bach Johann Ernst 3; Bach Johann Ludwig 7; Bach Johann Michael 6; Bach Johann Sebastian 1681; ... Eckard Johann Gottfried 1; Edelmann Jean-Frédéric 1;