Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 3 días · Die gesundheitliche Situation des 18. und 19. Jahrhunderts kennzeichnend, waren klinisch schwer verlaufende „Fieber“, insbesondere Infektionskrankheiten, Traumen (Unfälle) und Tumore (gut-/bösartige Neubildungen, Geschwulste) häufig, aber auch erhebliche psychische Gesundheitsstörungen („Gemütskrankheiten“), bis hin Suizide (Selbsttötungen). [6]

  2. Hace 5 días · «Bauern sind keine Biodiversitätsvernichter» Trotz Herausforderungen zeigt eine Studie zur Biodiversität im Kulturland positive Entwicklungen in der Schweizer Biodiversität.

  3. Hace 2 días · Nach Heinrichs Tod fiel die Krone nacheinander an seine drei überlebenden Kinder: zunächst an seinen neunjährigen Sohn Eduard, der aber früh verstarb, dann an die älteste Tochter Maria und schließlich an seine Tochter Elisabeth, mit der die Herrschaft des Hauses Tudor 1603 endete.

  4. Hace 3 días · Der Prozess gegen den Bayernherzog Tassilo in Ingelheim. Verfasser: Hartmut Geißler. Ende Juni/Anfang Juli des Jahres 788 hielt Karl der Große wahrscheinlich eine Reichsversammlung in Ingelheim ab, wo er sich schon - einmalig lange! - seit der Vorweihnachtszeit 787 aufhielt.

  5. Hace 5 días · Dass der Comedian einiges drauf hat, hat der gebürtige Dinslakener während seiner steilen Bühnenkarriere bereits unter Beweis gestellt – trotz Hindernis, denn Bauer leidet an einer schweren...

  6. Hace 2 días · 1. Wenzel/Karl war ein Sohn des böhmischen Königs Johann von Luxemburg, dem dessen Vater, der deutsche König und Kaiser Heinrich VII. (1308-1313), den böhmischen Königsthron hatte verschaffen können.

  7. Hace 5 días · Diese Zahlen zeigen deutlich, dass Karl mit dem Bauauftrag für den Ingelheimer Palast zwar ein großartiges Projekt in Gang setzte, dass er aber persönlich nur selten in Ingelheim war, viel häufiger in Worms, in Herstal (in Belgien) und vor allem in Aachen.