Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 6 días · Man tut Georg Friedrich Händels »Messiah«, seiner zweiten und letzten Auseinandersetzung mit biblischen Stoffen, sicher Unrecht, dieses (wirkungs-)mächtige Werk nur auf den Megahit, das strahlende »Hallelujah«, zu reduzieren. Lyrische und intime Momente umranken die jubilierenden Höhepunkte. Händel lag es daran, die Nähe des Menschen ...

  2. Hace 6 días · Kantaten Georg Friedrich Händels für Alt solo, begleitet vom Cembalo, stehen im Mittelpunkt dieses außergewöhnlichen Konzertes. Der Höhepunkt ist das abschließende Werk: Amore uccellatore, eine in dieser Form noch nicht erklungene Komposition Händels.

  3. Hace 3 días · Halle: „Amadigi di Gaula“, Georg Friedrich Händel. Amadigi di Gaula ist die fünfte Oper aus Händels Londoner Zeit, wo sie 1715 uraufgeführt wurde. Sie zählt eher zu den Randwerken des Komponisten, wird nur selten gespielt und kann sich daher kaum der Popularität anderer Schöpfungen des Komponisten erfreuen. In Halle wurde sie bislang ...

  4. Hace 5 días · Sommerfest 2024 Hosted By Bettina von Arnim Schule Marburg. Event starts on Monday, 27 May 2024 and happening at Georg-Friedrich-Händel-Straße, 35274 Kirchhain, Deutschland, Marburg, HE. Register or Buy Tickets, Price information.

  5. Hace 6 días · Georg Friedrich Händel auf einem Gemälde von Thomas Hudson. Foto: Staats- und Universittsbibliothek Hamburg. Der Bach-Chor wird im Juni alle drei Teile des epochalen Werks zur Aufführung...

  6. Hace 5 días · Liebe lässt sich nicht erzwingen, nicht einmal herbeizaubern lässt sie sich. In Georg Friedrich Händels Oper „Amadigi di Gaula“ setzt die Zauberin Melissa all ihre Künste ein, um den ...

  7. Hace 5 días · Wenn man den Mémoires d’un Musicien von 1756 trauen darf, dann besaß Georg Friedrich Händel in seiner Bibliothek zahlreiche Bände mit Opern von Jean-Baptiste Lully, André Campra, Jean-Marie Leclair und Jean-Philippe Rameau, von letzterem auch seine Cembalowerke und Traktate über die Musik. Und Abbé Antoine François Prévost bemerkte 1733, Händel habe „emprunté le fond d’une ...