Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. In der Einrichtung für Mütter, Väter und ihre Kinder hat die Sicherung des Kindeswohls oberste Priorität, welches durch eine intensive Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch Fachkräfte, ein-schließlich differenzierter Diagnostik, gewährleistet wird. Von unserem Grundsatz her fühlen wir uns für alle Eltern mit ihren Neugeborenen, Säuglingen

  2. Väter ermutigen ihre Kinder, etwas zu versuchen und fördern dadurch ihre Entwicklung. Darüber hinaus sind Väter entscheidend für die Vermittlung gesellschaftlich vorgegebener Normensysteme (Petri). Die Mutter ist in den meisten Fällen also für das "Heim" zuständig und vermittelt Sicherheit, während der Vater das "außen" darstellt ...

  3. Mutter-Vater-Kind. Mit der Leistung „Gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder“ §19 SGB VIII erhalten Mütter und/ oder Väter Unterstützung bei der Pflege, Erziehung, Förderung und alltagspraktischen Versorgung ihres Kindes mit dem Ziel, selbständig und eigenständig mit ihrem Kind/ ihren Kindern zusammen zu leben.

  4. Die Gastvorträge zu „Familien heute“. Die Vorträge von Frau Prof. Dr. Birgit Bertram und Herrn Prof. Dr. Hans Bertram befassten sich zunächst mit den Veränderungen der Frauenrolle in der Gegenwart, um anschließend die Folgen für die veränderten Männerrollen und die gewandelten Familienbilder zu betrachten. Der Rollenwandel der Frau ...

  5. Wohnform für minderjährige und volljährige Schwangere und Mütter/Väter mit ihren Kindern. Auch für Menschen mit einer geistigen Behinderung. 6 eigene Appartements für Mutter/Vater mit Kind oder ganze Familien nach Einzelvereinbarung, davon 2 Wohnungen auf dem Außengelände. 6 APPARTEMENTS MIT 13 PLÄTZEN BEI EINEM ...

  6. Die verschiedenen Rollen sorgen wohl dafür, dass sich das Verhalten von Vätern und Müttern unterschiedlich auf die Kleinen auswirkt. Das zeigt sich gerade, wenn Väter und Mütter ihre Kinder herausfordern: Wenn sie sie spielerisch zu riskantem Verhalten ermutigen oder dazu, ihre Komfortzone zu verlassen.

  7. 29 de sept. de 2016 · Mütter hingegen verwenden eher vertrautere Wörter, um das Verständnis ihrer Kinder zu erleichtern. Zudem fragen Väter mehr nach – da sie häufiger als die Mütter nicht verstehen, was die Kinder sagen und Klarheit schaffen wollen – und fordern ihre Kinder damit auf, sich genauer zu erklären.