Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 24 de jul. de 2013 · Wäre Heinrich George nicht früh gestorben, den Schauspieler Götz George hätte es wohl nie gegeben. Der charakterstarke Vater wäre eine zu große Hypothek für den Sohn gewesen.

  2. Heinrich George, né Georg August Friedrich Hermann Schulz le 9 octobre 1893 à Stettin (province de Poméranie) en Allemagne, aujourd'hui Szczecin en Pologne, et mort le 25 septembre 1946 à Sachsenhausen, est un acteur allemand. Biographie. Fils d'un officier ...

  3. 9 de oct. de 2018 · Geboren wurde Heinrich George am 9. Oktober 1893 als Sohn eines Marineoffiziers. Eine frühe Verwundung ließ ihn noch während des Ersten Weltkriegs am Theater Zuflucht suchen. Eine der ersten ...

  4. 30 de jun. de 2013 · Heinrich George (1893–1946) war einer der bekanntesten und beliebtesten Schauspieler Deutschlands. Doch nach seinem Tod, 15 Monate nach dem Untergang des nationalsozialistischen Terrorreiches ...

  5. Heinrich George. Georg August Friedrich Hermann Schulz (9 October 1893 – 25 September 1946), better known as Heinrich George (German: [ˈhaɪnʁɪç ɡeˈ (ʔ)ɔʁɡə] ), was a German stage and film actor. Read more on Wikipedia. Since 2007, the English Wikipedia page of Heinrich George has received more than 167,047 page views.

  6. Heinrich George. Actor: Metropolis. Heinrich George was born on 9 October 1893 in Stettin, Pomerania, Germany [now Szczecin, Zachodniopomorskie, Poland]. He was an actor and producer, known for Metropolis (1927), Burning Hearts (1945) and Die Degenhardts (1944). He was previously married to Berta Drews. He died on 25 September 1946 in Soviet Special Camp No. 7, Oranienburg, Brandenburg, Germany.

  7. Heinrich George wurde am 9. Oktober 1893 geboren . Georg August Friedrich Hermann Schulz, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein deutscher Schauspieler und UFA-Filmstar (u. a. Werkmeister der Herzmaschine in „Metropolis“ 1927), der in der NS-Zeit einerseits in Propagandafilmen wie „Jud Süss“ (1940) und „Kolberg“ (1945) mitwirkte und zugleich als Intendant am Berliner Schiller ...