Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Das Tagebuch der Anne Frank ist ein Werk der Weltliteratur. Anne Frank führte das Tagebuch vom 12. Juni 1942 bis zum 1. August 1944, anfänglich in der Wohnung am Merwedeplein, den größten Teil aber im Hinterhaus des Gebäudes Prinsengracht 263 in Amsterdam. Dort versteckte sie sich zwei Jahre lang mit Familienangehörigen und ...

  2. Anne führt nicht nur ein Tagebuch. Sie schreibt auch Geschichten und möchte ein Buch über ihre Zeit im Hinterhaus veröffentlichen. Nach dem Krieg erfüllt Otto Frank ihren Wunsch. Anne Franks Tagebuch wurde in mehr als 70 Sprachen übersetzt. Hier die Geschichte hinter Anne Franks Tagebuch.

  3. Contexto. Oculta con su familia, otra familia judía (los van Pels) y un dentista (Fritz Pfeffer, Dussel en el Diario), en una buhardilla de unos almacenes de Ámsterdam durante la ocupación nazi de Países Bajos, Ana Frank, con trece años, cuenta en su diario, al que llamó «Kitty», la vida del grupo.Ayudados por varios empleados de la oficina, permanecieron durante más de dos años en ...

  4. Das Tagebuch der Anne Frank (also known as Anne Frank's diary) is a 2016 German drama film directed by German filmmaker Hans Steinbichler and written by Fred Breinersdorfer. It stars Lea van Acken as the titular character, Martina Gedeck, Ulrich Noethen, and Stella Kunkat.

  5. Maarten Van 't Zet: Polizist. Das Tagebuch der Anne Frank ist eine unter der Regie von Hans Steinbichler inszenierte deutsche Literaturverfilmung. Im Mittelpunkt steht das zu Weltruhm avancierte Tagebuch des von den Nationalsozialisten im KZ Bergen-Belsen ermordeten jüdischen Mädchens Anne Frank.

  6. In ihrem Tagebuch beschreibt Anne Frank ihren Alltag mit den sieben anderen Untergetauchten im Versteck in einem Hinterhaus in Amsterdam.

  7. Es bleibt nicht bei diesen vier Übersetzungen. Im Laufe der Jahre kommen stets neue hinzu. Anne Franks Tagebuch gibt es heute in mehr als 70 Sprachen. Otto Frank empfängt bis zu seinem Tod im Jahr 1980 Briefe von Leserinnen und Lesern auf der ganzen Welt, die von dem Buch tief berührt sind.