Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Reisereportagen von und mit dem österreichischem Bergsteiger Heinrich Harrer, der nicht nur in Europa, sondern auch im Nepal, in Südamerika und im Sudan die Völker porträtierte und von ihren Bräuchen und Lebensräumen berichtete.

  2. Am 24. Juli 1938 gelingt den Bergsteigern Heinrich Harrer, Anderl Heckmair, Fritz Kasparek und Ludwig Vörg die Erstbesteigung der Eigernordwand. 60 Jahre spä...

  3. 2 de nov. de 1997 · Heinrich Harrer über sein Buch »Sieben Jahre in Tibet« und dessen Verfilmung durch Jean-Jacques Annaud, über die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand und seine Verstrickung in den...

  4. 15 de ene. de 2021 · Am 15. Januar 1946 empfingen sie die Tibeter. Harrers Erlebnisse wurden mit „Sieben Jahre in Tibet“ 1997 sogar auf die Kino-Leinwand gebracht. Von Irene Meichsner | 15.01.2021. Die...

  5. Bibliografía. Enlaces externos. Heinrich Harrer (6 de julio de 1912 – 7 de enero de 2006) fue un montañista austriaco, deportista, geógrafo y escritor. Fue miembro de las SA y más tarde de las SS . Biografía[editar] Harrer nació en Hüttenberg, en el estado de Carintia.

  6. Viele von Harrers Reiseerzählungen wurden in der Fernsehreihe Heinrich Harrer berichtet gezeigt, die zwischen 1965 und 1983 von der ARD ausgestrahlt wurde. Als Autor schrieb er über 20 Bücher. Sein bekanntestes Werk ist Sieben Jahre in Tibet , in dem Harrer seine Zeit mit Peter Aufschnaiter in Tibet und seine Bekanntschaft mit dem 14.

  7. Das deutsche Fernsehpublikum nimmt er mit, von 1965 bis 1983 läuft seine Sendung Heinrich Harrer berichtet in der ARD.