Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Im Reservat ist ein Fernsehspiel des deutschen Regisseurs Peter Beauvais aus dem Jahr 1973. Er wurde von der Berliner Union-Film GmbH und der Intertel Television GmbH für das ZDF produziert und am 13. Juni 1973 erstausgestrahlt. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Auszeichnungen. 3 Kritiken. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Fernsehfilm von Peter Beauvais nach einem Drehbuch von Peter Stripp aus dem Jahr 1973. Ein Transvestit (Wolfgang Kieling) und eine alte Dame (Johanna Hofer) ...

  3. www.lakota-indianer.com › reisen-ins-reservat › wichtige-orteWichtige Orte im Reservat

    Oglala Lakota College Die Hochschule wurde 1971 von der Reservatsregierung gegründet und bot den Indianern erstmals ein von der US-Regierung unabhängiges College, welches auf die Bedürfnisse der im Reservat lebenden Jugendlichen angepasst war. So gibt es mehrere Standorte aufgrund der großen Entfernungen und der schlechten Verkehrserschließung. Das Motto der Schule ist „Wiederaufbau der ...

  4. Overview. Im Reservat (1973) 06/13/1973 (DE) Comedy 1h 30m. User. Score. Overview. A gay man lives with a lonely old lady in a demolished house in Berlin. One day the old lady's daughter stands in front of the door and wants to bring her mother home. Peter Beauvais. Director. Reviews. We don't have any reviews for Im Reservat. Media.

  5. 13 de jun. de 1973 · Im Reservat: Directed by Peter Beauvais. With Johanna Hofer, Wolfgang Kieling, Rosemarie Fendel, Johannes Schaaf.

  6. A gritty film set in the West Berlin of fifteen years after the end of WW2. Frau Friederica Minkwitz is an elderly widow, and the tenement block she lives in is scheduled for redevelopment, but she hasn't done anything about organising alternative accommodation, and doesn't want to leave.

  7. www.deutsches-filmhaus.de › filme_einzeln › ba_be_einzelnIm Reservat - Deutsches-Filmhaus

    Standhaft weigert sich die Alte, trotz Räumungsbefehl, die Wohnung zu verlassen. Alfred Bergmann, ein alter Transvestit (Paraderolle für Wolfgang Kieling) wohnt mit ihr zusammen. Für die beiden einsamen Menschen bedeutet die Vertreibung aus der Wohnung das Aus einer für jeden nützlichen und sinnvollen Lebensgemeinschaft.