Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Als Deutsches Staubarchiv wird eine Sammlung und Dokumentation internationaler historischer Stäube bezeichnet, die der Kölner Künstler und Kunsthistoriker Wolfgang Stöcker (* 1969 in Bergisch Gladbach) zusammenträgt.

  2. 2 de ago. de 2021 · Wolfgang Stöcker sammelt Staub. Nicht nur, weil er Ordnung und Sauberkeit liebt. Sondern weil Staub für ihn ein Symbol der Vergänglichkeit ist. Und ein Symbol dafür, wie wir Vergangenheit schätzen. Als Künstler gibt er ihm Gestalt, als Stadtführer erzählt er dazu spannende Geschichten.

  3. 9 de jul. de 2019 · Dr. Wolfgang Stöcker, 1969 in Bergisch Gladbach geboren, lernte Vermessungstechnik, studierte Kunst, Geschichte und Pädagogik in Köln und promovierte zum Thema Bestattungskultur im Rheinland. 2004 gründete er das Deutsche Staubarchiv (2019 umbenannt in Internationales Staubarchiv) und bietet u.a., Staubführungen und Führungen ...

  4. 14 de jun. de 2021 · Als Museen und kulturelle Orte in ganz Deutschland wegen der Pandemie geschlossen bleiben mussten, fotografierte und dokumentierte der Kölner Künstler Wolfgang Stöcker die plötzlich “hermetisch verschlossenen”, sonst öffentlich zugänglichen Orte.

  5. 30 de mar. de 2021 · Wolfgang Stöcker ist promovierter Kunsthistoriker und begann 2004, im Dom und den anderen Kölner Kirchen Staub zu sammeln. Dann schrieb der den Aachener Dom an und bat um eine Probe. Er bekam...

  6. Wir wirbeln Staub auf. Von der Gotik in die. Schwerelosigkeit. 28.04.-25.05.2024. Untere Rathaushalle Bremen