Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 4 días · Ein Memory-Spiel mit den Namensgebern der Politikergedenkstiftungen des Bundes wurde am vergangenen Sonnabend auf dem Fest der Demokratie in Bonn von sehr vielen Besucherinnen und Besuchern genutzt, um sich durch die deutsche Geschichte zu knobeln.

  2. Hace 5 días · Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

  3. 12 de may. de 2024 · Die Erkundung des Schlossparks Schönhausen ist eine reizvolle Reise durch Geschichte, Natur und Ruhe. Egal, ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Naturliebhaber oder einfach nur auf der Suche nach einem ruhigen Zufluchtsort sind, dieses versteckte Juwel in Berlin bietet für jeden etwas.

  4. 12 de may. de 2024 · Willkommen im Schlosspark Schönhausen, einem versteckten Juwel im Herzen von Berlin, Deutschland. Dieser malerische Park bietet eine ruhige Oase abseits der Hektik der Stadt, in der Sie in die Natur, Geschichte und Kultur eintauchen können.

  5. www.off-to-mv.com › destinations › a-seeschloss-schoenhausenSchönhausen lake castle

    21 de may. de 2024 · 17337 Schönhausen. https://www.gutshaus-am-see.net Arrival. Your destination: Seeschloss Schönhausen Dorfstraße 70 17337 Schönhausen Relaxed from door to door: Plan your journey by public transport here. Your street. Your residence. Date.

  6. Hace 5 días · Guided tour with palace employee Antje Lange, SPSG. Started by Countess zu Dohna in the 17th century and continued under Elector Friedrich III of Brandenburg, a first baroque garden in Pankow developed at the Niederschönhausen estate.

  7. museen.de › bismarck-museum-schoenhausenBismarck-Museum (Museum)

    12 de may. de 2024 · Bismarkstraße 2. DE-39524 Schönhausen. 039323-38874. www.bismarck-stiftung.de. Ganzjährig: Di-Fr 10-16 Uhr. Erinnerung an den in Schönhausen geborenen Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck. Sein Geburtshaus wurde 1958 gesprengt. Im verbliebenen Schlossflügel befindet sich heute das Bismarck-Museum.