Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 23 de may. de 2024 · Das Johanneum ist eine traditionsreiche Schule in Lüneburg, die seit 1406 besteht. Hier finden Sie Neuigkeiten, Termine, Projekte und Angebote aus dem Schulleben.

  2. 20 de may. de 2024 · Mündliches Abitur am Mittwoch und Donnerstag – Gymnasium Johanneum Lüneburg. 20. Mai 2024. Während die Jahrgänge 5-12 zu Hause mit Home-Office-Aufgaben beschäftigt sind, ist für den 13. Jahrgang der letzte Schritt auf dem Weg zur allgemeinen Hochschulreife erreicht: die mündliche Abiturprüfung.

  3. 24 de may. de 2024 · Berufsorientierung – Gymnasium Johanneum Lüneburg. Unsere Berufsorientierung zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler auf die vielfältigen Herausforderungen vorzubereiten und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, eine bewusste Entscheidung über die diversen Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten im In- und Ausland treffen zu können.

  4. Hace 1 día · Studieren auf Probe. 31. Mai 2024. Vorlesungen, Seminare, Übungen, Bibliothek, Mensa – über 110 Schüler*innen unseres 12. Jahrgangs hatten kürzlich die Gelegenheit, am Schnupperstudium der Leuphana Universität Lüneburg teilzunehmen. Mit großer Neugierde und Begeisterung nahmen sie die zahlreichen Informationen auf und fanden es ...

  5. Hace 1 día · Jugend trainiert für Olympia Bezirksentscheid 2024. Veröffentlicht am 31. Mai 2024 von Dominik Fraas. Wie im letzten Jahr angekündigt, stellte das Gymnasium Johanneum Lüneburg in Kooperation mit unserer Schwimmabteilung eine Jungen- und eine Mädchenmannschaft in der Wettkampfklasse III, die am Dienstag, den 07.

  6. Hace 5 días · Aktuelle Informationen aus dem Schulleben, zum Schulprofil, Kollegium, Vertretungsplan, zu den Terminen, AGs, Fächern u.v.a.

  7. 17 de may. de 2024 · Als das Johanneum 1956 sein 550. Jubiläum feierte, beklagten es in seiner Festschrift die "Entnazifizierungswut" der Alliierten nach 1945. Wie sah die NS-Vergangenheit der Lehrer des Johannes tatsächlich aus? Und wie ging die Schule damit um? Diesen Fragen geht der Historiker Dr. Bernd Rother erneut nach. Besonders im Fokus: die ...