Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 23 de may. de 2024 · Im Klassenrat erlernen Schüler*innen Kompetenzen, anhand derer sie zur Teilhabe an einer immer komplexer werdenden Gesellschaft befähigt werden. In diesem Rahmen schaffen alle Beteiligten Strukturen für eine partizipative Grundhaltung und eine demokratische Schulkultur.

  2. 30 de may. de 2024 · Kurz und knapp liest sich der Reader Klassenrat demokratiepädagogisch auf den Punkt gebracht für Pädagog*innen in der Orientierungsstufe & Sekundarstufe I auf 15 Seiten.

  3. 14 de may. de 2024 · Der Klassenrat wird gemeinsam von der Lehrerin und den jeweiligen Klassensprecher*innen geleitet. Die Kinder lernen sich gegenseitig zuhören und suchen mithilfe der Klassenlehrerin gemeinsam nach Lösungen für ein soziales Miteinander!

  4. 21 de may. de 2024 · Klassenrat. Der Klassenrat fördert demokratisches Miteinander und Partizipation in unserer Schule. Die Schulkinder entscheiden, welche Themen sie in den wöchentlichen Sitzungen beraten und lernen so mehr über Organisation, Problembewältigung und das Zusammenleben in der Klasse.

  5. Hace 3 días · Am 18. März 2024 hat Frau Haas unserer Klasse, der 5d, den Klassenrat vorgestellt. Dieser soll von nun an immer in der Klassenlehrerstunde stattfinden und hilft uns gemeinsam Probleme zu lösen. Frau Haas hatte viele Karten dabei, auf denen der Ablauf des Klassenrats stand.

  6. Hace 6 días · Der Klassenrat bietet den Schüler*innen ein Forum, eigene, für sie wesentliche Themen zu besprechen und Lösungsstrategien zu entwickeln. Er berücksichtigt dabei folgende Ziele: Mitwirkung an der Gestaltung des Schullebens

  7. 26 de may. de 2024 · Die Schulsozialarbeit versteht sich als ein leicht zugängliches und präventives Angebot für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen, welches in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule umgesetzt wird.