Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 16 de may. de 2024 · Camel - A Live Record (1978); First Light (5:27); Metrognome (4:23); Unevensong (5:36); Skylines (5:43); A Song Within a Song (7:10); Lunar Sea (8:58); Raindances (2:33); Never Let Go (7:29); Chord Change (6:52); Ligging at Louis' (6:39); Lady Fantasy: Encounter / Smiles for You / Lady Fantasy (14:24); Spoken Introduction by Peter ...

  2. 18 de may. de 2024 · "Dust and Dreams" ist ein Konzeptalbum, inspiriert von John Steinbecks 1939 erschienenen, sozialkritischen Roman "Früchte des Zorns", der sich mit dem Elend der Landarbeiter in den USA der dreißiger Jahre befasst. Also schon mal ein Thema abseits üblicher Prog-Klischees. Die meisten Stücke gehen nahtlos ineinander über.

  3. 6 de may. de 2024 · Die Babyblauen Prog-Annalen 1991 Von: Dirk Reuter "Dust and Dreams" trägt die Bestellnummer CP 001. Andrew Latimer hat die Nase voll von der Musikindustrie und gründet Camel Productions, um fortan als erster der großen alten Prog-Musiker die Alben seiner Band "Camel" in eigener Regie und vor allem ohne Einflüsse von außen zu vermarkten.

  4. 6 de may. de 2024 · Erfreulicherweise sind die schwächeren Camel-Alben "Breathless" (1978) und "I Can See Your House From Here" (1979) jeweils mit einem ihrer (wenigen) sehr guten Songs vertreten, nämlich "Echoes" bzw. "Ice". Die zweite CD enthält zunächst eine komplette Aufführung des Comeback-Albums "Dust and Dreams".

  5. 14 de may. de 2024 · Köp CAMEL dust and dreams LP -92 South Korea CANYON INT R-1085 ** rare prog rock ** på auktion hos Tradera! Skick: Begagnad Utropspris 49 kr

  6. 7 de may. de 2024 · Las mejores ofertas para CAMEL DUST AND DREAMS CANYON PCCY-339 JAPAN 1CD están en eBay Compara precios y características de productos nuevos y usados Muchos artículos con envío gratis!

  7. 22 de may. de 2024 · REVIEW: Lynne Hanson “Just a Poet”. May 22, 2024 John Apice 0. Lynne Hanson – Just a Poet This Ottawa-based artist starts with the absorbing beat drive of “Outlaw Lover,” which recalls Peggy Lee’s vocal tempo in her classic live take with Benny Goodman in 1943 of “Why Don’t You Do Right.”. It’s a nice smoky seductive voicing.