Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Morgana (Helen Mirren) will eine zauberin wie Merlin werden, doch der will sie nicht mehr in den alten Künsten unterweisen. "Die Zeit von uns ist vorbei, die Zeit der Menschen bricht an" wird er ihr sagen und während Lancelot und die Köngin doch noch schwach werden und eine Liebesnacht im Wald verbringen, rammt Artus sein Schwert in den Boden, dort wo die beiden schlafen.

  2. Excalibur (auch: Excalibur – Das Schwert des Königs) ist ein Fantasyfilm des britischen Regisseurs John Boorman aus dem Jahr 1981.Der Film behandelt die Artus-Legende, basierend auf dem Roman Die Geschichte von König Artus und den Rittern seiner Tafelrunde von Thomas Malory aus dem 15. Jahrhundert.Der Film war einer der erfolgreichsten Fantasy-Filme der 1980er-Jahre und kann als ...

  3. 8 de mar. de 2011 · All the elements of Sir Thomas Malory’s classic Le Morte Darthur are here: Arthur (Nigel Terry) removing the sword Excalibur from the stone; the Round Table’s noble birth and tragic decline; the heroic attempts to recover the Holy Grail; and the shifting balance of power between wily wizard Merlin (Nicol Williamson) and evil sorceress Morgana (Helen Mirren).

  4. Excalibur ist ein Film von John Boorman mit Nigel Terry, Helen Mirren. Synopsis: Uther Pendragon (Gabriel Byrne) proklamiert, dass die Königswürde ihm zusteht. Cornwall (Corin Redgrave), sein ...

  5. 17 de jul. de 2020 · It was on the set of Excalibur that Mirren began a four-year love affair with Liam Neeson. “I fell in love with Helen Mirren,” Neeson has since said. “Oh my God.

  6. Excalibur est un film américano-britannique de John Boorman, sorti en 1981. Basé sur le livre Le Morte d'Arthur (1485) de Thomas Malory, le film raconte la légende du roi Arthur (interprété par Nigel Terry) et de son épée Excalibur, qui donne son titre au film. ... (Helen Mirren). ...

  7. "Excalibur" es considerada por la crítica la mejor adaptación de la leyenda artúrica. Eso quiere decir que la leyenda artúrica es un fárrago infumable, y la Edad Media, una versión avant la lettre de los años setenta, plagada de magas hippies, armaduras de lentejuelas, conjuros de colorinchis y coros lisérgicos.