Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Heinrich George was born Georg August Friedrich Hermann Schulz in Stettin in 1883. The actor Heinrich George is probably the most prominent of the more than 16,000 prisoners at Soviet Special Camp No. 3 in Berlin-Hohenschönhausen. Heinrich George made his first appearances on a professional theatre stage on the eve of the First World War in ...

  2. www.filmportal.de › person › heinrich-george_a1357d893e824db4bed01b9998f7d754Heinrich George | filmportal.de

    Während des "Dritten Reichs" avancierte Heinrich George zu einem der wichtigsten Repräsentanten des NS-Films. Schauspielerisch erwies er sich dabei als überaus wandlungsfähig: In historisch-biografischen Filmen wie "Das unsterbliche Herz" (1939) und "Andreas Schlüter" (1942) verkörperte er Führerpersönlichkeiten, die unbedingten Gehorsam fordern.

  3. 24 de oct. de 2020 · Heinrich und Götz George waren zwei der großen deutschen Schauspielerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Der Vater, Heinrich, ein Theater- und Filmstar der Weimarer Republik, aber auch der ...

  4. Heinrich George – eigentlich Georg August Friedrich Hermann Schulz -, Sohn eines ehemaligen Decksoffiziers der kaiserlichen Marine, war einer der genialsten und bewegendsten Schauspieler deutscher Zunge – gleich bedeutend in Dramen von Barlach, Brecht, Ibsen oder Sternberg, besonders eindrucksvoll als Götz in Goethes gleichnamigem Sturm- und Drang-Drama, als Pedro Crespo in Calderóns Der ...

  5. Heinrich George (eigtl. Georg August Friedrich Hermann Schulz) wurde am 9. Oktober 1893 in Stettin geboren. Nach Schauspielunterricht in Stettin erhielt George 1912 erste Engagements an kleineren Theatern. 1914 meldete er sich freiwillig zum Militär und nahm bis 1917 am Ersten Weltkrieg teil, aus dem er tief traumatisiert nach Stettin zurückkehrte.

  6. Heinrich George. Heinrich George wurde 1883 als Georg August Friedrich Hermann Schulz in Stettin geboren. Der Schauspieler Heinrich George gilt als der wohl prominenteste der über 16.000 Internierten des sowjetischen Speziallagers Nr. 3 in Berlin-Hohenschönhausen. Seine ersten Auftritte auf einer professionellen Theaterbühne hatte Heinrich ...

  7. 20 de oct. de 2020 · Heinrich George hat Sachsenhausen nicht mehr verlassen. Er starb, stark ausgemergelt, im September 1946, kurz vor seinem 53. Geburtstag, vermutlich an den Folgen einer Blinddarmentzündung.