Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Thomas e Katia fecero il loro viaggio di nozze a Zurigo dove, seppur sconsigliati da un ginecologo (che suggerì alla signora Mann di non avere bambini nei primi anni di matrimonio, vista la sua delicata costituzione), concepirono Erika, la prima figlia; i due coniugi, però, desideravano fortemente un maschio e dunque, solo un anno dopo, arrivò anche Klaus, futuro scrittore sulle orme del padre.

  2. 6. Juni: Thomas Mann wird als Sohn des Speditionskaufmanns und späteren Senators Heinrich Mann und dessen Frau Julia (geb. Bruhns) in Lübeck geboren. ab 1893. Bereits als Schüler verfasst er Prosaskizzen und Aufsätze für die von ihm mit herausgegebene Zeitschrift "Der Frühlingssturm. Monatszeitschrift für Kunst, Literatur und Philosophie".

  3. 托马斯·曼(Thomas Mann,1875年6月6日—1955年8月12日),德国小说家和散文家,出生于德国北部卢卑克城一家望族。1924年发表长篇小说《魔山》。1929年度获得诺贝尔文学奖。第一次世界大战时曾一度为帝国主义参战辩护,但30年代即大力反对法西斯主义威胁,发表了中篇佳作《马里奥与魔术师》(1930 ...

  4. Thomas Mann (1875 – 1955) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Gesellschaftskritiker des 20. Jahrhunderts. Doch mit seinen Werken eckte der Autor immer wieder an. Während sich Mann zunächst als Kriegsbefürworter und Verteidiger des deutschen Kaiserreichs aussprach, bekannte sich der Schriftsteller kurze Zeit später als Anhänger der Demokratie.

  5. Thomas Mann Escritor alemán Nació el 6 de junio de 1875 en Lübecken, en el seno de una familia de comerciantes. Fue hermano menor del novelista y dramaturgo Heinrich Mann.Cuando su padre falleció, la familia se radica en Munich. Fue padre del autor Klaus Mann y de la escritora y actriz Erika Mann.

  6. La montaña mágica es una obra literaria escrita por Thomas Mann, uno de los más destacados escritores del siglo XX.Publicada en 1924, esta novela ha sido aclamada como una de las obras maestras de la literatura universal. La historia se desarrolla en un sanatorio en los Alpes suizos, donde el protagonista, Hans Castorp, pasa siete años de su vida y se ve inmerso en un ambiente lleno de ...

  7. Thomas Manns 1930 erschienene Novelle wurde gleich nach Erscheinen als politische Parabel zum aufkommenden Faschismus in Europa gelesen. Ein zeitgenössischer Kritiker schrieb: »Wenn Mussolini etwas von Kunst verstünde, müsste er diese Novelle in Italien verbieten lassen.«. Auch heute hat Thomas Manns meisterhafte Novelle nichts von ihrer ...

  1. Otras búsquedas realizadas