Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Heupferd Jug Band VÖ: 1977. Titel: Louisville Special / Come On In! / Early Morning Blues / Beedle Um Bum / Some Of These Days / Sweet Sue / Don´t Give All The Lard Away / Brown-Eyed Sweet / Jug Band Trio / 12th Street Rag / I Can´t Tame Wild Women / Smokey Mokes / Talkin´ ´Bout Sadie Green / Chasing Rainbows.

  2. Die Geschichte der „Heupferd Jug Band“ erzählt Götz Alsmann ausführlich im Booklet von „For Collectors | The Hop Around“. „For Collectors | The Hop Around“ – Raritäten und bisher Unveröffentlichtes aus dem Frühwerk von Götz Alsmann – eine Zusammenstellung von Jazz-, Swing-, Ska-, Skiffle-, Rockabilly- und Barblues-Songs ...

  3. Im Jahr 1972 gründete Alsmann seine erste Band mit Namen "Heupferd Jug Band", mit der er drei Platten produzierte. Ab 1977 studierte er an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster Germanistik, Publizistik und Musikwissenschaften. In Musikwissenschaften promovierte er 1984 mit seiner Dissertation unter dem Titel: "Nichts als Krach.

  4. Hace 4 días · Der damals 17-jährige Götz Alsmann tritt 1973 der Heupferd Jug Band bei, mit der er ein Jahr danach sein erstes Album launcht. Zum musikalischen gesellt sich in den Jahren darauf der akademische Erfolg. Alsmann beginnt 1977 sein Studium der Germanistik, Publizistik und Musikwissenschaften und schließt dieses 1985 mit Doktortitel ab.

  5. Höre Musik von Götz Alsmann wie Geisterreiter, Der Mond ist aufgegangen & andere. Finde die neuesten Titel, Alben und Bilder von Götz Alsmann.

  6. 29 de ago. de 2015 · Zur Person. 1957 in Münster geboren, steht Götz Alsmann als 15-jähriger Gymnasiast mit der Heupferd Jug Band auf der Bühne. Ab 1977 studiert er Germanistik, Pulizistik und Musikwissenschaft ...

  7. Der damals 17-jährige Götz Alsmann tritt 1973 der Heupferd Jug Band bei, mit der er ein Jahr danach sein erstes Album launcht. Zum musikalischen gesellt sich in den Jahren darauf der akademische Erfolg. Alsmann beginnt 1977 sein Studium der Germanistik, Publizistik und Musikwissenschaften und schließt dieses 1985 mit Doktortitel ab.