Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Ab 1934 konstruierte Porsche mit seinem Büro im Auftrag des Reichsverbandes der Automobilindustrie den deutschen Volkswagen, später auch KdF-Wagen beziehungsweise VW Käfer genannt. Die Konstruktion des Käfers greift auf Entwürfe von Béla Barényi und Hans Ledwinka von Tatra zurück, denen später mehrere Patente zugesprochen ...

  2. 4 de abr. de 2019 · Ferdinand Porsche konstruierte 1939 den Ur-Käfer als Vorserienmodell und Versuchsträger. Das Besondere: Im Gegensatz zu den sonst in Zuffenhausen gebauten VW-Prototypen arbeitete im Heck ein Typ-64-Motor. Dieses Aggregat war für den Einsatz im Berlin-Rom-Wagen gedacht.

  3. 21 de jul. de 2003 · 1963 wird der neue Rennwagentyp auf Käferbasis durch die Sportbehörden zugelassen. Daraufhin führt Ferry Porsche, der Sohn und Nachfolger von Ferdinand Porsche, dem Vater des Volkswagens, das neue Sportfahrzeug mit viel Begeisterung in Europa ein.

  4. Hubraum: 1.131 ccm. Leistung: 25 PS (18 kW) Höchstgeschwindigkeit: 105 km/h. Als Ferdinand Porsche im Januar 1934 sein “Exposé betreffend den Bau eines Deutschen Volkswagens” vorstellte, war dies bereits der achte unter seiner Regie entwickelte Kleinwagen.

  5. Viele Mythen ranken sich um den VW-Käfer, aber in einem Punkt war sich die Automobilwelt einig: Ferdinand Porsche ist der Schöpfer des Kultautos. Doch ein niederländischer Journalist sieht das ganz...

  6. 16 de jun. de 2022 · Rennwagen, der Käfer, das VW-Werk in Wolfsburg: Der geniale ­Konstrukteur Ferdinand Porsche hat die deutsche Automobilbranche ­geprägt – allerdings mit tatkräftiger Unterstützung von Adolf Hitler.

  7. 26 de may. de 2021 · Um seinen Traum von der Massenmobilisierung zu verwirklichen, ließ sich Ferdinand Porsche mit dem Dritten Reich ein. Doch als „Wehrwirtschaftsführer“ scheiterte der Ingenieur.