Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Gertrud Wilhelmine von Beneckendorff und von Hindenburg, geborene Gertrud Wilhelmine von Sperling war eine deutsche Adelige und Philanthropin. Sie war die Ehefrau von Paul von Hindenburg, dem Chef der Obersten Heeresleitung in der zweiten Hälfte des Ersten Weltkriegs und späteren deutschen Reichspräsidenten.

  2. Gertrud Wilhelmine von Beneckendorff und von Hindenburg (née von Sperling; 4 December 1860 – 14 May 1921) was a German noblewoman and philanthropist. She was the wife of Paul von Hindenburg, the Chief of the German Army Command in the second half of the First World War and President of Germany from 1925. [citation needed] Biography

  3. 3 de dic. de 2016 · Genealogy for Gertrud von Beneckendorff u.Hindenburg (1922 - d.) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

  4. Von Beneckendorff und von Hindenburg ist der Name eines Adelsgeschlechtes, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand, als Johann Gottfried von Hindenburg die beiden älteren Adelsgeschlechter von Hindenburg und von Beneckendorff zu einer gemeinsamen neuen Linie zusammenführte.

  5. Entretanto contrajo matrimonio con Gertrud von Sperling (1860-1921), perteneciente también a una familia aristócrata, con la que tuvo dos hijas Irmengard Pauline (1880) y Annemaria (1891) y un hijo, Oskar (1883). Primera Guerra Mundial Hindenburg, Guillermo II (centro) y Ludendorff estudiando posiciones en un mapa militar.

  6. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg ( pronounced [ˈpaʊl ˈluːtvɪç hans ˈantoːn fɔn ˈbɛnəkn̩dɔʁf ʔʊnt fɔn ˈhɪndn̩bʊʁk] ⓘ; abbreviated pronounced [ˈpaʊl fɔn ˈhɪndn̩bʊʁk] ⓘ; 2 October 1847 – 2 August 1934) was a German field marshal and statesman who led the Imperial German Army during World War I. [1] He later became preside...

  7. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 de facto die Regierungsgewalt aus. Hindenburg wurde 1925 zum zweiten Reichspräsidenten ...