Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Das Literarische Zentrum Göttingen wird maßgeblich gefördert durch: Die Volontariate für Literaturmanagement werden getragen durch die. Das »Junge Literarische Zentrum« wird ermöglicht durch: Treue Sponsoren des Hauses sind: Darüber hinaus freuen wir uns über die Unterstützung von: Programm.

  2. Literarische Zentren und Themenkreise des Naturalismus. Zu Beginn der Achtzigerjahre bildeten sich die zwei wichtigsten Zentren Berlin und München mit vielen kleinen literarischen Gruppen heraus. Viele waren begeisterte Propagandisten der Werke ZOLAs.

  3. Das Literarische Zentrum Göttingen e.V. ist eine überregionale Einrichtung, die sich als „Begehbares Feuilleton“ versteht und Literatur in Nähe zu Film, Musik, Wissenschaft, Schauspiel und Popkultur diskutiert.

  4. Literarisches Zentrum Göttingen. Seit April 2000 ist das Literarische Zentrum der Ort in Göttingen für alle Literaturinteressierten, an dem ganzjährig öffentliche Diskussionen über Literatur stattfinden, immer eingebettet in größere kulturelle, soziale und politische Zusammenhänge.

  5. Inmitten von Kunstquartier und Innenstadt liegt das Literaturhaus Göttingen. Hier arbeiten der Göttinger Literaturherbst und das Literarische Zentrum gemeinsam unter einem Dach. Auf drei Etagen wird geplant, organisiert, veranstaltet, gelesen und diskutiert.

  6. Es ist der Ort in Göttingen für alle Literaturinteressierten, an dem ganzjährig öffentliche Diskussionen über Literatur (aber eben nicht »nur« über Literatur) stattfinden, immer eingebettet in größere kulturelle, soziale und politische Zusammenhänge – mit einer Reichweite über die Grenzen Göttingens hinaus.

  7. das beste aus zwei welten. Jeder für sich und beide gemeinsam: Das Literarische Zentrum und der Göttinger Literaturherbst bieten unabhängig voneinander ein umfangreiches Veranstaltungsangebot, im Literaturhaus Göttingen, aber auch an anderen Orten in der Stadt.