Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika war die offizielle Bezeichnung einer Kolonialtruppe, die das Deutsche Kaiserreich in seiner Kolonie Deutsch-Südwestafrika unterhielt. Beim Aufstand der Herero und Nama 1904 wird sie für zahlreiche Kriegsverbrechen verantwortlich gemacht.

  2. Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika war die offizielle Bezeichnung der militärischen Formation, die das Deutsche Reich in seiner Kolonie Deutsch-Ostafrika unterhielt. Während des Ersten Weltkriegs gelang der Schutztruppe auf dem ostafrikanischen Kriegsschauplatz eine langanhaltende Verteidigung der Kolonie gegen Entente ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Afrika_KorpsAfrika Korps - Wikipedia

    The German Africa Corps (German: Deutsches Afrikakorps, pronounced [ˈdɔʏtʃəs ˈʔaːfʁikaˌkoːɐ̯] ⓘ; DAK), commonly known as Afrika Korps, was the German expeditionary force in Africa during the North African campaign of World War II.

  4. Das Deutsche Afrikakorps (DAK) war ein Großverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, der von 1941 bis 1943 auf dem nordafrikanischen Kriegsschauplatz zum Einsatz kam und hier mit seinen gepanzerten Verbänden den Kern der späteren deutsch-italienischen Panzerarmee Afrika bildete.

  5. Das Deutsche-Afrika-Korps belagerte über 30.000 britische Soldaten und eroberte unter anderem 10.000 Tonnen Treibstoff. Rommel hatte sich den Beinamen „Wüstenfuchs“ erarbeitet und wurde zum Generalfeldmarschall befördert.

  6. Im August 1904 hatte die deutsche Armee das Volk der Herero auf dem Plateau des Waterbergs umzingelt. Die in die Enge getriebenen Herero mussten in die Omaheke-Wüste fliehen, die von den Deutschen mit einem 250 Kilometer langen Absperrgürtel abgeriegelt wurde.

  7. 5 de feb. de 2020 · Im Sommer 1915 kapituliert das deutsche Militär in Südwestafrika. Formell endet die Geschichte der Kolonie Deutsch-Südwestafrika mit dem Versailler Friedensvertrag vom 28. Juni 1919.