Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Nachruf auf Philipp Furtwängler. Published: 01 December 1941. Volume 49 , pages 219–227, ( 1941 ) Cite this article. Download PDF. Nikolaus Hofreiter. 78 Accesses. 3 Citations. 3 Altmetric.

  2. Philipp Furtwängler war 1852 und von 1854 bis 1857 auch Bürgervorsteher in Elze. Fortführung des Unternehmens [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Nach Philipps Tod wurde das Unternehmen durch seine Söhne Wilhelm und Pius weitergeführt und erlosch nach dem Tod Wilhelms 1883.

  3. Philipp Furtwängler ist der Name folgender Personen: Philipp Furtwängler (1800–1867), deutscher Orgelbauer, siehe Philipp Furtwängler & Söhne; Philipp Furtwängler (Mathematiker) (1869–1940), deutscher Mathematiker; Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  4. Philipp Furtwängler (Elze, 21 d'abril de 1869 - Viena, 19 de maig de 1940) va ser un matemàtic alemany.. Furtwängler va néixer en una família de músics constructors d'orgues; un dels seus cosins va ser el famós director d'orquestra Wilhelm Furtwängler.Després d'estudiar al sei poble natal i al institut de Hildesheim, va ingressar el 1889 a la universitat de Göttingen en la qual va ...

  5. Philipp Furtwängler: Ein „Mechanicus“ aus dem Schwarzwald. Furtwängler mit seiner zweiten Frau. Philipp Furtwängler wurde am 6. April 1800 in Gütenbach (Schwarzwald) als drittes von elf Kindern des Frachtfuhrmannes und Bauern Bartholomäus Furtwängler und dessen Ehefrau Helene Dold geboren.Er war ein Bruder des Theologen und Altphilologen Wilhelm Furtwängler und ein Großonkel des ...

  6. 14 de feb. de 2024 · Furtwängler, der sich vordergründig mit Algebra und Zahlentheorie beschäftigte, war primo et unico loco vorgeschlagen worden, auch aufgrund seiner Verdienste um die Geodäsie. Nach knapp 26 Dienstjahren als Ordinarius stellte das Ministerium im Jänner 1938 seine Versetzung in den dauernden Ruhestand mit Ende September in Aussicht, wogegen Furtwängler selbst keinen möglichen Einwand erhob.

  7. Dezember 22, 2017. Die Restauration der größten Philipp-Furtwängler-Orgel der Welt ist abgeschlossen. Das feiern wir mit einem Orgelfest am Sonntag, 28. Januar 2018 ab 10 Uhr. Das Programm: 10.00 Festgottesdienst mit Orgelweihe. 11.00 “Meet and Greet” – Gesprochene und musikalische Grüße von Beteilgten und Gästen in der Kirche.