Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Adele Bloch-Bauer I (1903/1907) von Gustav Klimt Neue Galerie New York. Gustav Klimts Bildnis von Adele Bloch-Bauer von 1907 ist sein berühmtestes Porträt und markiert den Höhepunkt seiner „Goldenen Periode“. Es kann als säkulares Ikonenbild verstanden werden und bedient sich sowohl afrikanischer als auch asiatischer, byzantinischer und ...

  2. 25 de may. de 2012 · Ferdinand Bloch-Bauer favored the arts, especially Klimt, and commissioned him to complete another portrait of his wife Adele in 1912. Adele Bloch-Bauer was the only person to be painted twice by Klimt. This painting is perhaps most famous not for its artistic quality, but because of its scandalous history since inception.

  3. 22 de sept. de 2020 · Adele Bloch-Bauer, donna colta, di famiglia ebraica benestante e famosa, fu amica, musa e mecenate di Gustav Klimt. Sue erano le fattezze della Giuditta I (1901), mentre il Ritratto di Adele Bloch-Bauer (1907) è il primo dedicato alla nobildonna e il più rappresentativo del periodo aureo dell’artista viennese.

  4. 23 de jun. de 2015 · Gustav Klimt's 1907 portrait of Adele Bloch-Bauer was seized by the Nazis. A film now tells the story of Adele's niece, who fought to recover her family's paintings more than a half century later.

  5. Schon 1919 liehen Adele und Ferdinand Bloch-Bauer ihre Klimt-Gemälde dem Museum. Jahrzehnte später drehte sich um dieselben Bilder der weltweit aufsehenerregendste Kunstrückgabefall. 2006 nach der Entscheidung eines Schiedsgerichts wurden Adele Bloch-Bauer II und vier weitere Gemälde an die Rechtsnachfolger*innen übergeben.

  6. 31 de mar. de 2015 · An article on Tuesday about the Gustav Klimt painting “Adele Bloch-Bauer I,” which was looted by the Nazis and is a subject of the new film “Woman in Gold,” about the efforts of Ms. Bloch ...

  7. Das Objekt. Das Portrait der Adele Bloch-Bauer I wurde 1903 vom Ehemann der Portraitierten, Ferdinand Bloch-Bauer, in Auftrag gegeben; 1907 vollendet es sein Maler Interner Link: Gustav Klimt.Als Adele 1925 im Alter von nur 43 Jahren starb, hatte sie bereits in ihrem Letzten Willen festgelegt, dass ihre Portraits nach dem Tod ihres Mannes der Österreichischen Staatsgalerie Belvedere und ...

  1. Otras búsquedas realizadas