Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Wilhelm von Opel (15 May 1871 – 2 May 1948), known as Wilhelm Opel before being ennobled in 1917, was one of the founders of the German automobile manufacturer Opel. He introduced the assembly line to the German automobile industry.

  2. Wilhelm Albert Opel (ab 1917 von Opel; * 15. Mai 1871 in Rüsselsheim; † 2. Mai 1948 in Wiesbaden) war ein deutscher Unternehmer aus der Familie Opel und Mitinhaber der Adam Opel KG (ab 1928 AG). In den 1920er Jahren führte er mit dem Opel „Laubfrosch“ in der deutschen Automobilindustrie die Fließbandfertigung ein.

  3. 29 de jul. de 2017 · Wie alle seine Brüder wurde auch Wilhelm von der Fahrradbegeisterung zum Ende des 19. Jahrhunderts angesteckt, er gewann über 70 Rennen. Außerdem sammelte er früh praktische Erfahrungen im Opel-Werk , verbrachte einige Zeit in den USA und studierte Ingenieurwissenschaften an der TU Darmstadt .

  4. From Wikipedia, the free encyclopedia. Wilhelm von Opel (15 May 1871 – 2 May 1948), known as Wilhelm Opel before being ennobled in 1917, was one of the founders of the German automobile manufacturer Opel. He introduced the assembly line to the German automobile industry. Quick Facts Born, Died ... Close.

  5. Building on the business their father founded in Rüsselsheim, Germany in 1862, the Opel brothers (Carl, Wilhelm, Heinrich, Friedrich, and Ludwig) transformed the family firm from a renowned builder of sewing machines and bicycles into one of Europe’s preeminent automotive manufacturers.

  6. Wilhelm Opel (1871–1948), seit 1917 von Opel ⚭ Martha Bade Fritz von Opel (1899–1971) ⚭ Emita Herrán Olozaga (1913–1967) Frederick von Opel (* 1947) Marie Christine von Opel (1951–2006) Elinor von Opel (1908–2001) ⚭ I) 1925 Willy Sachs (1896–1958), ⚭ II) 1963 Carlo Kirchner (1894–1979; Prokurist bei Fichtel ...

  7. 27 de jul. de 2014 · Wilhelm und Friedrich Opel verkauften 1929 ihr Unternehmen, damals der größte Fahrzeughersteller Deutschlands, an die amerikanische General Motors. Der Kaufpreis betrug 33,352 Millionen Dollar,...