Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 18 de jun. de 2006 · Er besetzt die Köpfe, die Herzen, er macht aus Deutschland ein anderes Land, wie in einem Sommermärchen, ein gebanntes, fröhliches, ein Land unter einem schwarzrotgoldenen Tuch. Seit dem 9 ...

  2. So begann ein Jahr später sein Versepos „Deutschland. Ein Wintermärchen“, das in Preußen schon bald verboten und beschlagnahmt wurde. Sönke Wortmann dürfte nach seinem sommerlichen „Trip“ durch das Deutschland der Fußballweltmeisterschaft 2006 kaum mit solchen Anfeindungen rechnen.

  3. Das Sommermärchenein Mythos. Der Begriff vom Sommermärchen transportiert nichts weiter als einen Mythos. Die „Spiegel“-Enthüllungen kratzen daher auch nicht an den authentischen ...

  4. Deutschland. Ein Sommermärchen Deutschland 2006 Dokumentarfilm Quelle: Kinowelt, DIF. Szene mit Jürgen Klinsmann (stehend) Gallery All Pictures (5) Summary. Germany in the summer of 2006: Everybody from Berlin to Munich is celebrating one big party as the whole country is suffering from World Cup fever.

  5. 5 de oct. de 2006 · Deutschland. Ein Sommermärchen: Ein Film von Sönke Wortmann mit Jürgen Klinsmann und Timo Hildebrand. Millionen haben im Sommer 2006 mit der deutschen Nationalmannschaft gefiebert, aber keiner ...

  6. Doku mit Esther Sedlaczek. Deutschland. Sommer. Fußball-WM 2006: Eine Nation erlebt ein Sommermärchen. Deutschland, 18 Jahre später. Die UEFA Euro 2024. Ein verändertes Land. Und doch wieder ein Sommermärchen? +++ Ab 1. Juni in der ARD Mediathek.

  7. DFB.de-Autor Udo Muras erinnert in einer WM-Serie an kuriose Geschichten der Turnierhistorie. Teil 18: Die WM 2006 in Deutschland. Im Jahre 1844 schrieb Heinrich Heine sein anrührendes Reisegedicht „DeutschlandEin Wintermärchen“. Es handelt von einer unerfüllten Liebe und zugleich der Liebe zu seinem Land, das er nach einjährigem ...