Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Classical Modernism. The Kunsthaus opened in 1910, at the height of Fauvism in France and Expressionism in Germany. Exhibitions of modernist art began early on; but it was not until 1925, with the arrival of Henri Matisseʼs Margot (1906), that works by international artists like Pablo Picasso, Fernand Léger et al. started to enter the collection.

  2. Als grösstes Kunstmuseum der Schweiz vereinigt das Kunsthaus Zürich mehr als acht Jahrhunderte Kunstgeschichte. Die Sammlung spannt einen Bogen vom Mittelalter bis zur Gegenwart: Gemälde, Skulpturen, Installationen sowie Werke auf Papier, Fotografien, Videos und digitale Arbeiten, die in wechselnden Präsentationen gezeigt werden.

  3. The Kunsthaus Zürich features one of Switzerland’s most important art collections from the 13th century to the present and showcases appealing exhibitions. International highlights include the largest collection of paintings by Munch outside of Norway as well as the most significant and comprehensive collection of work by Alberto Giacometti.

  4. Kunsthaus Zürich Hirschengraben 8 / Kantonsschulstrasse 2 8001 Zürich. Direktion und Verwaltung. Kunsthaus Zürich Winkelwiese 4 8001 Zürich. Museum. Kunsthaus Zürich Heimplatz 8001 Zürich. Bibliothek. Kunsthaus Zürich Rämistrasse 45 8001 Zürich. Jahresbericht.

  5. 25 de oct. de 2021 · The Kunsthaus Zürich now represents the largest art museum in Switzerland, comprising four buildings from different eras – the Moser building (1910), the Pfister building (1958), the Müller ...

  6. Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung erforderlich. info@kunsthaus.ch, +41 44 253 84 84. Das Projekt für einen Platz begann 1929, als Giacometti die erste von drei Figuren für die Villa der de Noailles in Hyères entwarf. Ergänzend stellt er sich ein Ensemble geometrischer Figuren auf einem Plateau vor; das eigentliche ...

  7. Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung erforderlich. info@kunsthaus.ch, +41 44 253 84 84. Die Sammlung Emil Bührle enthält zahlreiche einzigartige Werke von grossem kunsthistorischem Wert. Gleichzeitig ist sie aufgrund ihrer Entstehungsgeschichte äusserst umstritten. Dieser Zwiespalt muss benannt werden.