Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 25 de abr. de 2024 · Faust, two-part dramatic work by Johann Wolfgang von Goethe. Part I was published in 1808 and Part II in 1832, after the author’s death. The supreme work of Goethe’s later years, Faust is sometimes considered Germany’s greatest contribution to world literature. Learn more about the play.

  2. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen

  3. 31 de mar. de 2015 · Für die Nationalsozialisten etwa ist "Blut ein besonderer Saft" – sie interpretieren Faust als auserwählten, arischen Übermenschen. Und in der DDR deklamierte Walter Ulbricht, er wolle wie Faust "auf freiem Grund mit freiem Volke stehn". Darauf könnte man mit einem Faust-Zitat reagieren: "Es irrt der Mensch, solang er strebt."

  4. Faust, pierwsze wydanie z 1808 r. Faust – dramat Johanna Wolfganga von Goethego w dwóch częściach, napisany w latach 1773–1832, wydany w całości dopiero po śmierci autora w 1833. Zawiera blisko 12 tysięcy wersów, dlatego uważany jest za dzieło niesceniczne. Uznaje się go za najwybitniejsze dzieło Goethego i syntezę jego poglądów.

  5. Faust est le titre de deux pièces de théâtre de Johann Wolfgang von Goethe de 1808 et 1832. Faust est inspiré d'un certain Johann Georg Faust, alchimiste allemand du XVIe siècle, déjà héros d'un conte populaire et d'une pièce de théâtre de Christopher Marlowe, La Tragique Histoire du docteur Faust (Londres, 1604), récits qui ...

  6. 31 de mar. de 2015 · Aus dem Urfaust entwickelt Goethe die Fassung "Faust, ein Fragment", die 1788 vollendet ist und 1790 gedruckt wird. Gegenüber dem Urfaust ist das Faustfragment um einen Dialog mit Mephisto erweitert, in dem der Teufelspakt jedoch noch unausgesprochen bleibt. Neu hinzugekommen ist die Szene Hexenküche, dafür fehlt Gretchens Ende im Kerker.

  7. Faust, hero of one of the most durable legends in Western folklore and literature, the story of a German necromancer or astrologer who sells his soul to the devil in exchange for knowledge and power. There was a historical Faust, indeed perhaps two, one of whom more than once alluded to the devil as his Schwager, or crony.One or both died about 1540, leaving a tangled legend of sorcery and ...

  1. Otras búsquedas realizadas